In den Projektjahren 2015/2016 fanden folgende Netzwerk-Veranstaltungen unter dem Namen „MEILENSTEINE“ statt:
Meilensteine #4
Mai 2016 | Uferstudios
Thema: Machtverhältnisse und Hierarchien in künstlerischen Kooperationsprojekten
Impuls/Workshopleitung: Dirk Eilers – Social Justice Trainer, BILDUNGSWERKSTATT Migration & Gesellschaft e. V.
Abschlussfest des 2. Projektjahres
mit Akteur*innen der Projekte „Tausch“ (Uferstudios“), „Wechselstube“ (Deutsches Theater Berlin), Künstler*innen der Dance Party@Uferstudios
Meilensteine #3
März 2016 | Universität der Künste Berlin
Thema: Was tun wir da eigentlich – Reflexion der künstlerischen Kooperationspraxis und ihrer Möglichkeiten
Impulse:
Kirstin Frohnapfel – Sozialarbeiterin und stellvertretende Leiterin der ASB Notunterkunft Alt-Moabit
Dr. Azadeh Sharifi – Kulturwissenschaftlerin und wissenschaftliche Projektbegleiterin von Berlin Mondiale
Dr. Susanne Stemmler – Literatur- & Kulturwissenschaftlerin und stellv. Leiterin „Willkommen bei Freunden. Bündnisse für junge Flüchtlinge“, Deutsche Kinder- & Jugendstiftung in Berlin
Meilensteine #2
Januar 2016 | HAU Hebbel am Ufer
Thema: Umgang mit Traumatisierung in künstlerischen Kooperationsprojekten – Grenzen, Möglichkeiten und Voraussetzungen künstlerischer Arbeit mit jungen Geflüchteten
Impulse:
Mervete Bobaj – Medienpädagogin, Zentrum für Flüchtlingshilfen und Migrationsdienste
Dr. Boris Friele – Psychologe, Zentrum für Flüchtlingshilfen und Migrationsdienste
Barbara Weiden – Dipl. Heilpädagogin
Meilensteine #1
November 2015 | Young Arts Neukölln
Thema: Geflüchtet in Berlin – rechtliche und politische Rahmenbedingungen
Impulse:
Monika Bergen – Flüchtlingsrat Berlin e.V.
Dr. Sabine Kroner – Politikwissenschaftlerin, Projektleitung Berlin Mondiale
Austauschfest zum Auftakt des 2. Projektjahres
Oktober 2015 | Uferstudios
Kennenlernen und Austausch über die Erfahrungen des ersten Jahres sowie über die aktuellen künstlerischen, sozialen und politischen Ziele des Projekts
Mit Akteur*innen aus allen aktuellen Partnerschaften von Berlin Mondiale, Vertreter*innen des Rats für die Künste und des Flüchtlingsrats Berlin e.V.
Die Weltküche